Kostenlose SIM-Karten für Geflüchtete aus der Ukraine. Mehr Informationen hier.
Hinweise für Geflüchtete aus der Ukraine https://www.proasyl.de/hintergrund/aktuelle-informationen-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/
Mehr Informationen und Link zu den Videos hier. https://www.refugio-muenchen.de/ukraine/videos/
Offizielle Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge - Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine in allen erforderlichen Sprachen.
DEUTSCH
Ein Wegbegleiter für Ihre ersten Wochen in Deutschland.Sie haben eine lange und beschwerliche Reise hinter sich.Aber jetzt sind Sie in Deutschland angekommen. Ankommen bedeutet im Deutschen aber noch viel mehr: Teil der Gesellschaft werden, mitmachen. Dabei hilft Ihnen diese App.
ENGLISH
The guide for your first weeks in Germany. You have a long and difficult journey behind you.
But now you have arrived in Germany. However “arrived” in German means a lot more: Become part of society and join in. This app will help you to do this.
FRANCAIS
Un compagnon pour vos premieres semaines en Allemagne.Vous avez derrière vous un long et pénible voyage.
Mais maintenant vous voici arrivé en Allemagne. Pourtant, arriver à destination signifie encore bien plus: S’intégrer activement à la société. Cette appli est là pour vous y aider.
هذا هو دليلك للأسابيع الأولى في ألمانيا
لقد كانت رحلتك طويلة ومضنية.
والآن وصلت الى ألمانيا، لكن الوصول في المانيا يعني أشياء أكثر. مثل أن تصبح جزأ من المجتمع أو أن تشارك المجتمع. وهذا
التطبيق / أب سيساعدك على ذلك
ولیکن اکنون به آلمان رسیده اید. این واژه که برای رسیدن به آلمان مورد استفاده قرار می گیرد در زبان
آلمانی معنای گسترده تری نیز دارد: بخشی از جامعه شدن، مشارکت. این اپلیکیشن در این راستا به
شما کمک می کند.
Ein Ratgeber der Hans Seidel Stiftung mit interessanten Informationen für ehrenamtlich Engagierte als PDF Download.
Webseite des Bundesamtes für Integration:
http://www.bamf.de/DE/Startseite/startseite-node.html
Website of the German Federal Office of Integration (english):
Broschüre: Willkommen in Deutschland:
Download in Deutscher SpracheDeutsch (pdf, 2 MB)
Brochure : Welcome to Germany : Download in english languageEnglisch (pdf, 3 MB)
كتيب : مرحبا بكم في ألمانيا! تحميل باللغة العربيةArabisch (pdf, 4 MB)
Mit dem Portal „ich-will-deutsch-lernen“ stellt der Deutsche Volkshochschul-Verband ein Instrument zur Unterstützung der sprachlichen, gesellschaftlichen und beruflichen Integration von Zugewanderten zur Verfügung.
Das Angebot umfasst einen Deutschkurs auf den Niveaustufen A1 – B1, der das Rahmencurriculum für Integrationskurse mit digitalen Lernmaterialien umsetzt.
Außerdem bietet das Portal einen Deutschkurs auf A1-Niveau mit umfangreichen Material zur Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch.
Darüber hinaus kann die Arbeits- und Berufssprache Deutsch in 30 branchenübergreifenden Szenarien aus elf berufsbezogenen kommunikativen Handlungsfeldern erlernt und verbessert werden.
Das Portal ist für selbstständig Lernende ebenso nutzbar wie als Material und Begleitmedium im Kontext von Integrations- oder anderen Deutschkursen.
Kursleitende können sich registrieren und eigene Lerngruppen anlegen. Sie betreuen diese Gruppen dann als Online-Tutoren.
Lernende, die sich individuell anmelden, werden von DVV-Tutoren betreut.
In das Portal integriert ist die Websoap „Schnitzel und Dolmades“ in 45 Folgen.
Sie wurde in Kooperation mit der ifs – internationale Filmschule Köln – entwickelt und produziert von eastart Productions.
Die Nutzung des Portals ist kostenfrei.
Das Portal wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
„ich-will-deutsch-lernen“ (iwdl.de) hat im Comenius EduMedia-Wettbewerb überzeugt: In der Kategorie „LMS Lehr- und Lernmanagementsysteme“ wurde es am 25. Juni 2015 mit dem Comenius-Siegel ausgezeichnet. Eine Jury aus internationalen Wissenschaftlern und Experten verleiht diesen Preis an pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Multimediaprojekte.
Link: https://www.iwdl.de
Der Erwerb von Grundlagen der deutschen Sprache ist für Asylsuchende ein erster und entscheidender Schritt der Integration.
Vielleicht können auch Sie sich vorstellen, Sprachunterricht zu geben? Dieser Kurs möchte Ihnen bei Ihren ersten Schritten helfen.
Machen Sie mit, der Einstieg in diesen Kurs ist jederzeit möglich!
https://open.sap.com/courses/than1
Verkehrssicherheit für Flüchtlinge - vom ADAC
Einfach sicherer unterwegs.
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Deutschland.
For more road safety.
Essential rules for road users in Germany.
المرور: أكثر أمانًا على الطرق.
أهم قواعد المرور في ألمانيا.
Deutschunterricht:
Stand März 2022
Mo - Fr 16-17 Uhr
Presseraum im Festsaal
Zugang über Freilichttribüne vom Fußballplatz aus
Kleiderkammer:
Öffnungszeiten Stand März 2022
Freitags 15:00 - 16:00 Uhr
Altes Schulhaus, 2. OG,
Zugang von der Rückseite
83242 Reit im Winkl
Geldspenden bitte mit dem Verwendungszweck: "Helferkreis Reit im Winkl" an das Konto:
Gemeinde Reit im Winkl
IBAN: DE11 7105 2050 0000 3550 16
BIC: BYLA DEM1 TST
Kreissparkasse Traunstein
Die Spenden sind steuerlich absetztbar. Bis zu 200,-- Euro können Sie den Einzahlungsbeleg oder den Kontoauszug als Spendenbescheinigung nutzen.
Darüber erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung.
Helferkreis Reit im Winkl
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com